PSYCHOTHERAPIE
PSYCHOTHERAPIE
Die Psychotherapie ist die zentrale verbale Behandlungsmethode psychischer Erkrankungen. Sie kann ebenso Hilfe und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen und Krisen leisten. Bei der Psychotherapie können eine Vielzahl von Methoden unterschieden werden.
Von den Kostenträgern werden derzeit die tiefenpsychologische Psychotherapie , die psychoanalytische Psychotherapie, die Verhaltenstherapie und seit einiger Zeit auch die systemische Psychotherapie erstattet.
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
In meiner Praxis biete ich tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie an. Diese Therapieform basiert auf der Theorie und Praxis der Psychoanalyse und deren Weiterentwicklungen. Dabei werden die aktuellen Probleme vor dem Hintergrund entwicklungsgeschichtlicher Erlebnisse bearbeitet. So können sie aufgelöst oder einer neuen Erlebensweise und Umgangsmöglichkeiten zugeführt werden.
Unbewusste Prozesse und Übertragungs- und Gegenübertragungsgefühle (vereinfacht gesagt: was mache ich mit dem anderen, was löst der bei mir aus und was Wiederrum löst das in meinen Gegenüber aus und macht der dann gegebenenfalls mit mir) werden dabei berücksichtigt.
Ebenso geht es darum, mit Hilfe und in Begleitung des Therapeuten das mit all dem verbundene emotionale Geschehen zu „verdauen“ und so in Zukunft besser und eigenständig mit auftauchenden Gefühlen und Stimmungsveränderungen in verschiedenen Erlebenssituationen umgehen zu können.
Psychotherapeutische Entwicklungen
Moderne psychotherapeutische Entwicklungen in allen psychotherapeutischen Methoden wenden sich zunehmend dem emotionalen Erleben zu und die Verarbeitung des emotionalen Erlebens wird in den Fokus des therapeutischen Prozesses gesetzt.
Die Psychotherapie kann ebenfalls als Kurzzeit- oder Langzeittherapie durchgeführt werden in Abhängigkeit von Erkrankung und Bedürfnissen des Patienten.